Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer nun folgenden Datenschutzerklärung:
1.Wer ist der Verantwortliche für Ihre Daten?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Jennifer Staßen
Keltenstraße 3
50996 Köln
E-Mail: fluesterzeilen@gmx.de
Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen und für welche Zwecke verwenden wir diese?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweiligen Diensten, die Sie auf unserer Webseite in Anspruch nehmen. Im Nachfolgenden finden Sie eine Übersicht der einzelnen Zwecke sowie der Rechtsgrundlagen, auf der die jeweilige Verarbeitung beruht:
Webshop
- a) Vertragsanbahnung und -erfüllung
Um Ihre Bestellung aufzunehmen und abzuwickeln, erheben wir im Rahmen des Bestellvorgangs die folgenden Daten von Ihnen:
- Vor- und Nachname • E-Mail-Adresse • Rechnungsanschrift • Lieferadresse • Ggfs. Telefonnummer • Zahlungsart und ggfs. Bankverbindung) • Auftragsnummer • Gekaufte Produkte und Retouren • Datum und Zeitpunkt der Bestellung
Wenn Sie ein Kundenkonto bei uns anlegen, verarbeiten wir zusätzlich nachfolgende Daten: • Passwort • Kundennummer • Geburtsdatum
Die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Bestellvorgangs erfolgt zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Sofern wir weitere Daten von Ihnen bei Erstellung des Kundenkontos erheben, beruht dies sowohl auf Ihrer diesbezüglichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) i.V.m. Art. 7 DSGVO als auch auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, eine Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen.
- b) Zahlungsabwicklung
Sie können bei uns entweder auf Vorkasse per normaler Überweisung oder falls Sie Online-Banking haben, per Online-Überweisung bezahlen. Wenn Sie diese Zahlungsart „Vorkasse“ wählen, geben wir Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung nicht weiter.
Alternativ können Sie zum Bezahlen die Zahlungsart PayPal wählen, sodass Ihre Zahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal abgewickelt wird, an den wir Ihre Daten weiterleiten. Für die Bezahlung mit PayPal werden Sie im Laufe des Bestellvorgangs auf die Website von PayPal weitergeleitet, wo Sie sich in Ihr PayPal-Konto einloggen. Ihre dort hinterlegten Zahlungsdaten werden von PayPal für die Zahlungsabwicklung verwendet. Rechtsgrundlage für die Zahlungsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Die Daten werden bei PayPal grundsätzlich in der EU gespeichert. Soweit PayPal Daten auch außerhalb der EU verarbeitet, erfolgt dies auf Grundlage eines von der europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art. 45 DSGVO bzw. auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO, die von der europäischen Kommission genehmigt sind. Die Standardvertragsklauseln finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=EN
PayPal verarbeitet Ihre Daten eigenverantwortlich, wir haben keinen Einfluss darauf.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal (Europe), S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg: https://www.paypal.com/at/legalhub/paypal/privacy-full
- c) Inkasso/Zahlungsausfall
Im Falle eines Zahlungsverzugs senden wir Ihnen einen gerichtlichen Mahnbescheid oder übermitteln bei Vorliegen der weiteren gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung dieser Forderung beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) als auch Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Geltendmachung der vertraglichen Forderung ist ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
- d) Kommunikation mit Ihnen/Kontaktformular/Kunden E-Mails
Um mit Ihnen per E-Mail oder postalisch zu kommunizieren im Zusammenhang mit Kontaktanfragen oder Beschwerden, verarbeiten wir die nachfolgenden Daten von Ihnen, sofern Sie uns diese mitgeteilt haben: • Kontaktinformationen, wie z.B. E-Mail-Adresse und Postanschrift, Telefonnummer, Handynummer, • Vor- und Nachname • Kunden- und/oder Auftragsnummer
- Sonstige Daten, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation bereitstellen
Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern die Kommunikation im Zusammenhang mit der Durchführung Ihrer Bestellung erfolgt. Die Verarbeitung für andere Kommunikation erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
- e) Kundenrezensionen
Sofern Sie eine Kundenrezension oder sonstige Bewertung zu einem unserer angebotenen Produkte abgeben, verarbeiten wir – sofern erhoben/angegeben - folgende Daten von Ihnen, um Ihre Kundenrezensionen über alle Kanäle (z.B. Webshop, Werbematerialien und/oder stationär) für andere Personen anzuzeigen: • Vor- und Nachname (ggf. fiktiver Name/Ihr Pseudonym), • Stadt, • Bewertungstext
Diese Verarbeitung basiert neben Ihrer damit verbundenen Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 a) DSGVO auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, unseren Interessentinnen und Interessenten und Kundinnen und Kunden einen Austausch über die angebotene Ware zu ermöglichen.
- f) Gewinnspiele/Aktionen
Sofern Sie an einem unserer Gewinnspiele oder Aktionen teilnehmen, verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten, die wir Ihnen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Gewinnspiel oder der Aktion nochmals separat mitteilen. Oft handelt es sich um Ihren Namen und Vornamen, sowie Ihr Alter und ggfs. Ihre E-Mail-Adresse. Hierbei erhalten und nutzen wir Ihre Daten zur Durchführung des Gewinnspiels im Sinne eines vertraglichen Rechtsgeschäfts, dessen Vertragspartner Sie sind. Zur Kontaktierung des Gewinners im Rahmen eines Gewinnspiels ist ebenfalls die Erhebung dementsprechender Kontaktdaten erforderlich.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung und die Durchführung des damit verbundenen Rechtsgeschäfts gemäß Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO. Weitere Informationen teilen wir Ihnen in den jeweiligen Teilnahmebedingungen mit, die Sie akzeptieren müssen, wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Ihre Daten werden nach vollständiger Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, sofern Sie keine Einwilligung zur weiteren Verarbeitung erklärt haben.
- g) weitere Verarbeitungszwecke
Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten zudem ggfs. für die folgenden Zwecke:
Um etwaige Rechtsansprüche auszuüben oder uns gegen Ansprüche zu verteidigen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Um behördliche Anfragen zu beantworten und zu befolgen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
- Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Webseite bei folgendem Anbieter: Webador
Anbieter ist Webador (Torenallee 20 5617BC Eindhoven Niederlande). Wenn Sie unsere Webseite besuchen, setzt Webador automatisch funktionale Cookies, die die Funktion dieser Webseite ermöglichen und keiner Einwilligung ihrerseits bedürfen. Die Server des Anbieters Webador befinden sich ausschließlich in Ländern der Europäischen Union, Webador verarbeitet Ihre Daten DSGVO-konform. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webador: https://www.webador.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Webador erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- -Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie dies zur Erfüllung der vorstehend dargelegten Zwecke notwendig ist. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus Steuergesetzen ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre. Schließlich ergibt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Lösch-Ersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen). Im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach dem Fortfall dieser Gründe.
An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wenn Sie Waren bei uns bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen weiter, das Ihre Daten eigenverantwortlich verarbeitet. Wenn Sie nicht per Überweisung bezahlen, geben wir Ihre Daten an den von Ihnen ausgewählten, mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter, der Ihre Daten in Eigenverantwortung verarbeitet.
Ggfs. erfolgt eine Weitergabe an Dienstleister zur Betrugs- und Missbrauchsprävention im Zusammenhang mit dem Webshop.
Ggfs. erfolgt eine Weitergabe an Technische Dienstleister in den Bereichen IT- und Telekommunikation (z.B. Wartung von IT-Systemen und Überwachung der Systemstabilität)
An Behörden oder andere staatliche Einrichtungen erfolgt eine Weitergabe, sofern wir hierzu rechtlich verpflichtet sind.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Zwecken der Werbung.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Welche Rechte haben Sie?
Als betroffene Person können Sie jederzeit die nachfolgenden Rechte gegenüber uns geltend machen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Soweit wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO):
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling (im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO). Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, dann werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten; es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung, der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke solcher Werbung, einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit derartiger Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet. (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können sich Ihre Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht, auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten sowie ggfs. eine Kopie dieser Daten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die umgehende Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, sofern diese Daten fehlerhaft oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht, von uns zu verlangen, Ihre bei uns gespeicherten Daten zu löschen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Falls die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs.1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Das Recht der Webseiten-Betreiberin: Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Wir widersprechen hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte vor, im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails.